Die Sachverständigen für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewerten Immobilien im Landkreis Erding. Wir sind als Immobiliengutachter in Oberbayern u.a. auch im Landkreis Erding tätig.
Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten im Landkreis Erding intensiv.
Hierzu werden in Oberbayern eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall im Landkreis neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Wir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage im Landkreis Erding zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung im Landkreis Erding gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]
Erben und Vererben
In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]
Ehescheidung mit Zugewinnausgleich
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]
Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]
Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]
Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]
Immobilieninvestitionen
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]
Betreuung und Berufsbetreuung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]
Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)
Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]
Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung im Landkreis Erding um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.
Immobilienmarkt Landkreis Erding
Der Landkreis Erding und besonders seine gleichnamige größte Stadt erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dies bekommt auch der Immobilienmarkt der Region zu spüren. Besonders seine guten Verkehrsanbindungen nach München locken viele Pendler und junge Familien in den oberbayerischen Landkreis, welcher unter anderem wegen seiner erschwinglichen Immobilienwerte sehr attraktiv ist.
Der Immobiliengutachter verzeichnet Immobilienpreise in der Region um Erding, die sich im mittleren Preissegment bewegen und liegen unter denen von München, Starnberg, Dachau, Garmisch-Partenkirchen und Miesbach.
Jedoch prognostizieren Immobilienspezialisten auf dem Immobilienmarkt der Region zukünftig steigende Preise, welche aus der erhöhten Nachfrage nach Immobilien resultieren. In der Stadt Erding herrscht eine besonders hohe Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt. Ebenso sind Baugrundstücke sehr begehrt. Während damals in der Region noch ein Überangebot an Wohnungen herrschte, ist dieses mittlerweile überschaubar geworden. Leerstände verzeichnen die Immobiliengutachter im Landkreis Erding kaum noch.
Namhafte Arbeitgeber, wie der Fliegerhorst, die Erdinger Therme oder der Erdinger Weißbräu, bereichern den Landkreis mit attraktiven Arbeitsplätzen, was ihn zu einer wirtschaftsstarken Region macht.
Kein Wunder, dass besonders die Stadt Erding zu einer der zuzugsstärksten Gegenden Deutschlands zählt. Während in den guten Lagen die Preise stetig ansteigen, sinken in Gebieten der Einflugschneisen die Immobilienwerte. In der Stadt Erding selbst sind die Bewohner jedoch nicht vom Fluglärm betroffen. Die vielen zuziehenden Studenten feuern den Immobilienmarkt im Landkreis Erding noch zusätzlich an und erhöhen die Nachfrage am hiesigen Wohnungsmarkt. In Zentrumsnähe erreichen die Mieten schon fast das Münchener-Niveau. In den umliegenden Gemeinden hingegen herrschen noch geringere Immobilienwerte. Dennoch wird die Nachfrage das Angebot an Immobilien in der Region zukünftig übersteigen.
Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:
- Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
- Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
- Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
- Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
- hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
- Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
- Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
- Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
- Individuelle Lösungsmöglichkeiten
- Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung
Übliche Bewertungsobjekte, die wir im Landkreis Erding bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien
Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten
Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien
Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien
Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser
Im Nord-Osten des Regierungsbezirkes Oberbayern
befindet sich der beschauliche Landkreis Erding. Er grenzt an dem niederbayerischen Landkreis Landshut sowie an die oberbayerischen Landkreise Mühldorf, Ebersberg, Freising und München. Von den 26 Gemeinden des Landkreises sind besonders die Städte Dorfen und Erding hervorzuheben.
In der historischen Stadt Erding leben derzeit etwa 34.000 Menschen von den insgesamt rund 130.000 Einwohnern des Landkreises.
Im Zuge der Gebietsreform im Jahr 1972 entstand der Landkreis in seiner jetzigen Größe durch die Eingliederung einiger Gemeinden der Landkreise Wasserburg und Mühldorf. Der überwiegend ländlich geprägte Landkreis weist ein stabiles Wirtschaftsfeld auf, das hauptsächlich von mittelständischen Handwerksbetrieben eingenommen wird. Den Sektoren Landwirtschaft und Dienstleistung wird in der Region ebenso eine große Bedeutung zugemessen. Insbesondere wurde die Wirtschaft im Landkreis durch die Eröffnung des internationalen Flughafens München „Franz-Josef-Strauß“ angefeuert.
Erding ist ein Landkreis, der eine stetig anwachsende Bevölkerung verzeichnet. Geringe Arbeitslosenquoten und auffällig wenig Insolvenzen beweisen die stabile Wirtschaftslage der Region.
Im Landkreis Erding sind folgende Städte, Märkte und Gemeinden vorzufinden: Dorfen, Erding, Berglern, Bockhorn, Buch a.Buchrain, Eitting, Finsing, Forstern, Fraunberg, Hohenpolding, Inning a.Holz, Kirchberg, Langenpreising, Lengdorf, Moosinning, Neuching, Oberding, Ottenhofen, Pastetten, Sankt Wolfgang, Steinkirchen, Taufkirchen (Vils), Walpertskirchen, Wörth, Isen und Wartenberg.
Kulturell ist der Landkreis Erding sehr von Tradition und Geschichte geprägt.
Die beiden Städte Erding und Dorfen mit ihrem jeweiligen mittelalterlichen Stadtkern, das romanische Portal der ehemaligen Klosterkirche St. Zeno und die Nachbildung des Asamaltares in der Wallfahrtskirche Maria Dorfen gewähren Einblicke in die Geschichte der Region. Viele Kirchen im Landkreis sind mit Plastiken des Künstlers Christian Jorhan aus Landshut geschmückt. Die meisten Werke, ebenso von einheimischen Künstlern, stammen aus der Barock- und Rokokozeit. Erding ist ein sehr musikalischer Landkreis, was er mit seinen vielen Musikfesten unter Beweis stellt. Angefangen von der Erdinger Orgelwoche, den Erdinger Jazztagen und dem Kammer- und Symphonieorchester bis hin zur traditionellen Volksmusik bietet der Landkreis ein weites Spektrum an unterschiedlichen Musikrichtungen. Die hiesigen Faschingsumzüge und Trachtenvereine unterstreichen die Tradition im Landkreis, dessen Bevölkerung überwiegend von der jüngeren Generation eingenommen wird. Ein ebenso begehrter kultureller Anlaufpunkt ist das im Jahr 1989 entstandene Bauernhausmuseum, welches mit seinen historischen Gebäuden Einblicke in das frühere bäuerliche und handwerkliche Leben vermittelt.

Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner sind seit über 30 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 25 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. in Bayern ansässig. Isabelle Dieckmann ist von der IHK Bodensee- Oberschwaben öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Diplomingenieur (FH), Freie Architektin, Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Matthias Kirchner ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert.