Die Sachverständigen für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewerten Immobilien im Landkreis Ebersberg. Wir sind als Immobiliengutachter in Oberbayern u.a. auch im Landkreis Ebersberg tätig.
Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten im Landkreis Ebersberg intensiv.
Hierzu werden in Oberbayern eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall im Landkreis neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Wir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage im Landkreis Ebersberg zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung im Landkreis Ebersberg gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]
Erben und Vererben
In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]
Ehescheidung mit Zugewinnausgleich
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]
Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]
Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]
Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]
Immobilieninvestitionen
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]
Betreuung und Berufsbetreuung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]
Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)
Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]
Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung im Landkreis Ebersberg um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.
Immobilienmarkt Landkreis Ebersberg
Durch die unmittelbare Nähe zu München mit seiner ausgezeichneten Infrastruktur, dem beliebten Nachtleben und der starken Wirtschaft, sind im Landkreis Ebersberg Immobilien sehr gefragt. Während im Jahr 2009 Bauland und Immobilien im Landkreis noch recht erschwinglich waren, sind die Preise bereits merklich gestiegen. Diese Tatsache ist auf die derzeit sehr hohe Nachfrage auf dem hiesigen Immobilienmarkt zurückzuführen. Die Wirtschaftskrise und die anhaltend niedrigen Zinsen der Banken haben viele Menschen dazu bewogen, ihr Geld in Sachwerte zu investieren.
Besonders in den letzten Jahren machte sich in der Bevölkerung die Angst breit, dass der Euro wegen der Wirtschaftskrise an Wert verlieren könnte. So rückte der Trend bei Kapitalanlegern zunehmend in Richtung Sachwerte.
Anstatt ihr Geld jahrelang auf einem Bankkonto schmoren zu lassen und dafür nur bescheidene Zinsen zu kassieren, können Anleger mit dem Erwerb und späteren Verkauf einer Immobilie doppelt so hohe Renditen erzielen. All diese Faktoren führten zu einer außerordentlich hohen Nachfrage auf dem Immobilienmarkt des Landkreises, weshalb die Immobiliengutachter in die Höhe schnellende Immobilienwerte im Landkreis Ebersberg verzeichnen.
Im Vergleich zu München ist der Landkreis mit seinen urigen Lokalen und idyllischen Gemeinden zwar recht beschaulich, dennoch wissen Immobilienkäufer die ruhige Gegend zu schätzen.
Mit der Bahn ist die Landeshauptstadt innerhalb einer halben Stunde schnell zu erreichen. Beliebte Objekte sind auch hier Eigentumswohnungen und frei stehende Einfamilienhäuser. Trotz der steigenden Immobilienwerte im Landkreis Ebersberg liegen diese trotzdem weit unter dem Preisniveau von München und Starnberg. Diese Tatsache macht den oberbayerischen Landkreis für viele Menschen sehr attraktiv.
Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:
- Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
- Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
- Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
- Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
- hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
- Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
- Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
- Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
- Individuelle Lösungsmöglichkeiten
- Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung
Übliche Bewertungsobjekte, die wir im Landkreis Ebersberg bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien
Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten
Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien
Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien
Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser
Direkt angrenzend an die Landeshauptstadt München im Regierungsbezirk Oberbayern
liegt der etwa 550 Quadratkilometer große Landkreis Ebersberg. Auf dieser recht kleinen Fläche leben heute etwa 130.000 Einwohner. Somit weist der Landkreis eine verhältnismäßig hohe Bevölkerungsdichte auf. Der zur Region München zählende Landkreis ist in 21 Gemeinden aufgeteilt. Größere Städte in der Region sind Ebersberg und Grafing bei München. Die Gemeinde Vaterstetten verzeichnet die größte Einwohnerzahl im Kreis. Landwirtschaftlich geprägt wird der Landkreis vom bayerischen Voralpenland, der Münchener Schotterebene sowie von einigen Waldgebieten und Hügelländern. Das Waldgebiet Ebersberger Forst ist ein bekannter Naherholungsort in der Gegend und gilt als eines der größten Waldgebiete in Deutschland.
Wirtschaftlich profitiert die Region von ihrer unmittelbaren Nähe zur Metropolregion München.
Diese Tatsache sowie das Engagement des Landkreises im Bereich Wirtschaftsförderung haben sich bereits viele Unternehmen zunutze gemacht und sich auf eines der Gewerbeflächen der Region angesiedelt. Viele Unternehmen ziehen einen Vorteil aus der ausgezeichneten Lage des Landkreises. Der Flughafen München-Erding ist nur wenige Kilometer von ihm entfernt. Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises sind: Ebersberg, Grafing bei München, Glonn, Kirchseeon, Markt Schwaben, Anzing, Aßling, Baiern, Bruck, Egmating, Emmering, Forstinning, Frauenneuharting, Hohenlinden, Moosach, Oberpframmern, Pliening, Poing, Steinhöring, Vaterstetten und Zorneding.
Ebersberg ist ein Landkreis, der sehr von Tradition geprägt ist.
Hier findet sich eine kulturelle Kombination aus typisch bayerischer Volksmusik, Jazz-Festivals, klassischen Konzerten sowie unzähligen Theaterstücken an, die unter anderem im Vaterstettener Rathaus, im Meta-Theater Moosach oder im Tourneetheater der Stadthalle Grafing stattfinden. Das Museum für Wald und Umwelt und Ausstellungen im Kunstverein Ebersberg ergänzen das kulturelle Angebot des Landkreises. Wer davon noch nicht genug hat, kann über die hervorragenden Verkehrsanbindungen des Landkreises schnell in die Kulturmetropole München gelangen und dort eines der vielen Sehenswürdigkeiten und Museen begutachten oder das Münchener Nachtleben genießen. Im Landkreis Ebersberg findet man noch viele gediegene Areale vor, die eine vielschichtige Landschaft aufweisen. Angefangen von romantischen kleinen Seen bis hin zum größten Waldgebiet Deutschlands, der Ebersberger Forst, wird den Einheimischen und Touristen viel Erholung geboten. In der Gemeinde Poing befindet sich der Wildpark Poing, der europäische Wild- und Haustiere beherbergt.

Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner sind seit über 30 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 25 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. in Bayern ansässig. Isabelle Dieckmann ist von der IHK Bodensee- Oberschwaben öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Diplomingenieur (FH), Freie Architektin, Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Matthias Kirchner ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert.