Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Feldkirchen Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Gemeinde Feldkirchen tätig.
Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Feldkirchen intensiv.

Für die Immobilienbewertung in Feldkirchen gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]
Erben und Vererben
In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]
Ehescheidung mit Zugewinnausgleich
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]
Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]
Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]
Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]
Immobilieninvestitionen
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]
Betreuung und Berufsbetreuung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]
Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)
Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]
Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Feldkirchen um. Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.Immobilienmarkt Feldkirchen
Angesichts der vielen Vorzüge, die die Gemeinde zu bieten hat, ist es nicht verwunderlich, dass die Immobiliengutachter auch am Immobilienmarkt des Ortes Feldkirchen eine rege Nachfrage nach Immobilien erkennen. Die Region erfüllt die Bedürfnisse jedes Alters. Ein aktives Vereinsleben, viele Einkaufsmöglichkeiten, unzählige Lokale und Hotels sowie eine umfangreiche Kinderbetreuung sorgen für das Wohlergehen der Bürger im Ort. Nicht zu vergessen sei das lebendige Kulturprogramm der Gemeinde.Die Klientel in der Region wird überwiegend von jüngeren Menschen und Familien bestimmt.
Immobilienpreise in Feldkirchen
Sowohl einfache als auch überdurchschnittlich gute Wohnlagen registriert der Immobiliensachverständige in der oberbayerischen Gemeinde. Bei Bestandswohnungen im Ort liegt der aktuelle Mietpreis bei durchschnittlich 12,10 Euro. Je nach Größe, Lage und Alter des Objekts differieren die Mietpreise in der Gegend. Im Allgemeinen ermittelt der Sachverständige für Immobilienbewertung bei Mietwohnungen zwischen 40 und 80 Quadratmeter einen ungefähren Mietpreis von 11,80 Euro. Laut Angaben des Portals immowelt.de verzeichnen Wohnungen zwischen 80 und 120 Quadratmeter in der Gemeinde einen durchschnittlichen Mietpreis von 11 Euro je Quadratmeter. Interessenten, die hier eine bestehende Eigentumswohnungen erwerben wollen, sollten sich auf einen Kaufpreis von circa 4.240 Euro pro Quadratmeter einstellen. Eine neue Wohnung im Ort kostet im Durchschnitt 4.415 Euro je Quadratmeter. Gleichermaßen lohnt sich in der Gemeinde die Investition in Immobilien für Kapitalanleger. Diese können in dem Münchener Vorort von aktuellen Bruttomietrenditen von circa 3,5 Prozent profitieren. Nach Angaben des Immobilienportals wohnungsboerse.net müssen Käufer für ein Haus mit etwa 100 Quadratmeter in Feldkirchen gegenwärtig rund 5.635 Euro je Quadratmeter zahlen. Somit liegen die Immobilienpreise in der oberbayerischen Gemeinde deutlich über dem Bundesdurchschnitt.Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:
- Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
- Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
- Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
- Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
- hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
- Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
- Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
- Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
- Individuelle Lösungsmöglichkeiten
- Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung
Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Feldkirchen bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien
Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten
Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien
Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien
Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser
In unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Münchner Flughafen München-Riem
und östlich von der Landeshauptstadt im Regierungsbezirk Oberbayern liegt die kleine beschauliche Gemeinde Feldkirchen. Die Gemeinde liegt optimal zwischen der „Messe München International“, den leitenden Universitäten und Forschungseinrichtungen, dem internationalen Flughafen sowie den Naherholungsorten mit ihrer Alpenregion und dem „Fünf-Seen-Land“. Mittlerweile hat sich die damalig noch unscheinbare Gemeinde zu einer attraktiven Vorstadt von München entwickelt. Durch ihre vielen Vorzüge konnte sie in den letzten Jahren einige Einwohner, zu welchen besonders jungen Menschen zählen, hinzu gewinnen. Mittlerweile leben rund 7.000 Menschen in der etwa 6,4 Quadratkilometer großen Gemeinde, in welcher die Geburtenrate im gesamten Landkreis am höchsten ist. Die Wirtschaft der Gemeinde profitiert von der günstigen Lage und der unmittelbaren Nähe zur Münchener Messe (s. Bild oben), welche mit ihrer wirtschaftlichen Dominanz einen positiven Einfluss auf die Gemeinde ausübt.Viele namhafte Unternehmen haben sich, neben den einheimischen Betrieben, auf eines der vier Gewerbegebiete des Ortes angesiedelt und somit aktiv an der Arbeitsmarktlage mitgewirkt.
Besonders im Vordergrund steht die Medizintechnik. Jedoch prägen auch andere international agierende Unternehmen, wie T-Systems oder Intel, den gesunden Branchenmix im Ort. Nachbargemeinden von Feldkirchen sind: Aschheim, Vaterstetten, München-Riem und Heimstetten.Die Gemeinde Feldkirchen liegt inmitten von reizvollen Naturlandschaften,
die einen ausgeprägten Kontrast zum naheliegenden Großstadtleben darstellen. Die Bewohner des Ortes haben hier die Wahl zwischen dem tobenden Leben im Münchener-Zentrum mit seiner ausgeprägten Kultur und dem lebendigen Partyleben oder den gediegeneren Vororten mit ihren ruhigen Naturarealen. Dank ihrer perfekten Lage und den günstigen Verkehrsanbindungen sind die umliegenden Orte in kürzester Zeit zu erreichen.In der Gemeinde direkt sind besonders die naturbelassenen Orte, wie Badeseen oder die Alpenlandschaft, dominierend.
Vom Segeln und Surfen bis zum Bergwandern ist hier alles möglich. Der „Heimstettener See“ ist ein örtliches Erholungsgebiet im Ort. Zahlreiche Felder und Waldwege ziehen sich durch die hiesige Landschaft und lassen die Gemeinde in einem Grün erstrahlen. Harmonisch verbinden Waldwege die Ortschaft mit dem Messegelände Riem. Ebenso mitten im Grünen befindet sich die „Emmerams-Kapelle“, welche als Denkmal an den Tod des Bischofs Emmeram erinnert. Umwelt- und Naturschutz sind der Gemeinde sehr wichtig, was man unschwer an den vielen natürlichen Arealen erkennen kann.
Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner sind seit über 30 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 25 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. in Bayern ansässig. Isabelle Dieckmann ist von der IHK Bodensee- Oberschwaben öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Diplomingenieur (FH), Freie Architektin, Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Matthias Kirchner ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert.