Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Mittenwald Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Stadt Mittenwald tätig.

Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten des Marktes Mittenwald intensiv.

Dieckmann und Kirchner Immobiliensachverständige

Hierzu werden in Oberbayern eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall in Mittenwald neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Immobiliengutachter MittenwaldWir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Mittenwald zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung in Mittenwald gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachter

Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]

Erben und Vererben

Erben und Vererben

In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]

Ehescheidung mit Zugewinnausgleich

Ehescheidung mit Zugewinnausgleich

Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]

Erbschaftssteuer

Erbschaftssteuer

Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]

Immobilienverkauf

Immobilienverkauf

Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]

Immobilienkauf

Immobilienkauf

Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]

Berufsbetreuung

Betreuung und Berufsbetreuung

Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]

Immobilienfinanzierung

Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)

Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]

Lasten und Beschränkungen

Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen

Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]

Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Mittenwald um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.

Immobilienmarkt Mittenwald

Die Einwohnerzahl von Mittenwald ist in den letzten Jahren leicht gesunken. Daher ist auch die Nachfrage nach Immobilien am hiesigen Immobilienmarkt überschaubar. Der Ort sticht besonders wegen seiner dominierenden Ruhe hervor. Für viele Menschen ist der Markt zu isoliert und eher ein sogenanntes „Zonenrandgebiet“.

Die Immobiliengutachter beobachten in Mittenwald nicht so hohe Immobilienwerte wie andernorts im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Immobilienmarkt

Dennoch sind der Bürgermeister und die Mitbürger des Marktes sehr bemüht, dem rückläufigen Trend entgegenzusteuern. Ein geplanter Hotelneubau im Zentrum könnte Schwung in die ruhige Gegend bringen und zudem die Wirtschaft dort anfeuern. Das Angebot an Immobilien am Immobilienmarkt des Gebirgsortes ist gering. Einfamilienhäuser in guten Lagen, wie etwa der Innsbrucker Straße, werden gar nicht erst offiziell angeboten. Ein Neubau von Wohnungen fand in den letzten Jahren so gut wie gar nicht statt. Zu den beliebten Immobilien im Ort zählen Ferienwohnungen. Die Immobilienwerte sind im oberbayerischen Ort in den letzten Jahren stabil geblieben.

Immobilienpreise in Mittenwald

Die Preisspanne des Mietspiegels der Marktgemeinde Mittenwald bewegt sich gegenwärtig zwischen etwa 6,10 Euro und 9,50 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Der Immobiliensachverständige errechnet bei Bestandswohnungen im Ort einen derzeitigen Mietpreis von ungefähr 7,90 Euro pro Quadratmeter. Neue Mietwohnungen sind am lokalen Immobilienmarkt ab rund 9,30 Euro je Quadratmeter Wohnfläche zu bekommen. In den hauptsächlich durchschnittlichen Wohnlagen nimmt der Sachverständige, dessen Aufgabe die Immobilienbewertung ist, bei Bestandshäusern einen Kaufpreis von durchschnittlich 4.840 Euro je Quadratmeter wahr. Bei diese Immobilien handelt es sich um Objekte mit gewöhnlicher Ausstattung und einem Alter über drei Jahren. Ein niedrigeres Preisniveau weisen neue Wohnungen in der Marktgemeinde auf. Ab rund 3.770 Euro pro Quadratmeter können Interessenten hier eine Neubauwohnung erwerben. Ebenso zählen bestehende Eigentumswohnungen zu den gefragten Objekten in der oberbayerischen Marktgemeinde. Diese sind im Ort zu Kaufpreisen inseriert, die sich auf circa 3.520 Euro je Quadratmeter Wohnfläche belaufen. Die Mietrenditen für Bestandswohnungen liegen im Ort gegenwärtig bei circa 2,7 Prozent. Wer hier also als Anleger eine Bestandswohnung erwirbt, kann von relativ hohen Gewinnen profitieren.

Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:

Sachverständiger

  • Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
  • Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
  • Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
  • Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
  • Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
  • hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
  • Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
  • Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
  • Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
  • Individuelle Lösungsmöglichkeiten
  • Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung

Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Mittenwald bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiberimmobilien

Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser

Auf etwa 920 Meter Höhe im oberen Isartal gelegen, befindet sich der Markt Mittenwald.

Der Gebirgsort ist umgeben von vielen Bergen. Er befindet sich im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und die nördlich gelegene Landeshauptstadt München ist 100 Kilometer vom Ort entfernt. Umschlossen wird der malerische Ort von dem Karwendel- und Wettersteingebirge. Das Land Österreich ist nur wenige Kilometer vom Markt entfernt. Der oberbayerische Markt verzeichnet derzeit etwa 8.000 Einwohner. Wirtschaftlich profitiert dieser hauptsächlich vom Tourismus. Wegen seiner beeindruckenden Bergkulisse und des guten Klimas gehört der Markt zu einem beliebten Urlaubsort. Hunderte Beherbergungsbetriebe befinden sich im Ort.

Überregional bekannt ist der Markt als Geigenbauort.

So existieren hier einige Geigenbaumeister, die Streich- und Zupfinstrumente herstellen. Neben diesen Betrieben gibt es im Ort ebenso eine staatliche Fachschule für Geigenbau. Alle vier Jahre findet in dem Gebirgsort der internationale Geigenbauwettbewerb statt. Der Markt in der Alpenregion war nie ein Anlaufpunkt für namhafte Großbetriebe. Eher alt eingesessene traditionelle Familienunternehmen sind hier beheimatet. Der Markt ist ein Ort, in welchem die Pflege des Kulturerbes von hoher Bedeutung ist. In den letzten Jahren wurde ein vermehrtes Abwandern vorhandener Betriebe beobachtet. Die Abwanderung betraf Betriebe aus den Bereichen Musikinstrumente und Zubehör sowie Chemie. Darüber hinaus kam es zu einem Abbau der Standortverwaltung der Bundeswehr. Dennoch kann sich der idyllische Ort durch sein wichtigstes Standbein, dem Tourismus, eine gewisse wirtschaftliche Stabilität erhalten. Nachbargemeinden von Mittenwald sind: Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ettal, Farchant, Grainau, Großweil, Krün, Garmisch-Partenkirchen, Murnau a. Staffelsee, Oberammergau, Oberau, Ohlstadt, Riegsee, Saulgrub, Schwaigen, Seehausen a. Staffelsee, Spatzenhausen, Uffing a. Staffelsee, Unterammergau und Wallgau.

In Mittenwald begegnet man noch dem typisch bayerischen Leben.

Urige Häuser, heimische Gastronomie und alte Berghütten sind hier dominierend. Die beeindruckende Berglandschaft verleiht dem Ort seinen besonderen Reiz. Insbesondere bei Skifahrern, Snowboardern, Bergsteigern und Wanderern ist der Ort sehr beliebt. Der Markt zwischen München und Innsbruck ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Sehenswürdigkeiten, wie die Königsschlösser, das Klosterdorf Ettal und die Zugspitze – der höchste Berg Deutschlands – sind unweit vom Ort entfernt.

Im Markt existieren einige historische Bauwerke.

So trifft man im Ort auf eine Kirche mit einem barocken Turm und den Obermarkt – eine Fußgängerzone mit imposanten Häusern. Die urigen Häuser verfügen über Tonnengewölben, alte Torfassaden und Malereien aus dem 18. Jahrhundert. Das Goethehaus, die Alpenrose und das Neunerhaus sind eines dieser sehenswerten Häuser. Kulturell steht der Ort insbesondere wegen des Geigenbaus und des altüberlieferten Brauchtums im Vordergrund. So wird im hiesigen Geigenmuseum über die Ortsgeschichte des Marktes berichtet, welche eng mit dem Geigenbau verbunden ist. Infrastrukturell ist der kleine Ort in Oberbayern gut ausgestattet. So befinden sich hier ein Kunsteisstadion, eine Bergbahn, eine Tennishalle, ein Erlebnisbad und ein Sessellift.

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung oder benötigen einen Immobiliensachverständigen bzw. einen Mietwertgutachter in Mittenwald oder Oberbayern? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern auch zurück. Bitte benutzen Sie das nachfolgende (nebenstehende) Kontaktformular.