Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Tittmoning Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Stadt Tittmoning tätig.
Inhalt
Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten der Stadt Tittmoning intensiv.
Hierzu werden in Oberbayern eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall in Tittmoning neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Wir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Tittmoning zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung in Tittmoning gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]
Erben und Vererben
In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]
Ehescheidung mit Zugewinnausgleich
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]
Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]
Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]
Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]
Immobilieninvestitionen
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]
Betreuung und Berufsbetreuung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]
Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)
Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]
Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Tittmoning um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.
Immobilienmarkt Tittmoning
Die Immobiliengutachter erkennen in dem beschaulichen Ort inmitten von einer unberührten Naturlandschaft, dass dieser für viele Menschen ein interessanter Wohnort ist. Wegen seiner Randlage liegen im Ort die Immobilienwerte im unteren Preissegment von Oberbayern. Zudem grenzt die Stadt nicht unmittelbar an die Landeshauptstadt München. Immobilien sind hier noch erschwinglich und ein Hausbau ist demzufolge leichter zu realisieren. Bzgl. der Nachfrage nach Immobilien am Tittmoninger Immobilienmarkt erkennen die Immobiliensachverständigen zwar eine gewisse Stabilität, jedoch noch längst nicht so hoch wie in vielen Nachbarorten. In Rosenheim, Ebersberg, Miesbach, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Starnberg und München herrschen deutlich höhere Immobilienwerte vor.
Insbesondere Gegenden in der Nähe der Landeshauptstadt und des bekannten Fünfseenlandes sind nach Beobachtungen der Immobiliengutachter heiß begehrt.
Tittmoning, die Stadt an der Salzach hält sich dezent im Hintergrund. Auch das Angebot an Wohnungen und Häusern am hiesigen Immobilienmarkt ist nicht so knapp wie in den begehrten Regionen. Besonders gefragt sind in der Stadt frei stehende Einfamilienhäuser. Auch wenn der Ort zu einer beliebten Urlaubsregion mit einem hohen Erholungswert gehört, sind hier auch in Zukunft keine großen Preissprünge zu erwarten.
Immobilienpreise in Tittmoning
Die Immobiliensachverständigen nehmen in der bayerischen Kleinstadt im Mietsegment eine Preisspanne zwischen etwa 4,50 Euro und 8,25 Euro je Quadratmeter wahr. Der durchschnittliche Mietpreis, der hier veranschlagt wird, beläuft sich auf rund 5,90 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Neubauwohnungen werden im Ort, so der Sachverständige für Immobilienbewertung, ab etwa 8,20 Euro pro Quadratmeter vermietet. Aus dem Immobilienportal immowelt.de lesen die Sachverständigen bei Mietwohnungen zwischen 40 und 80 Quadratmeter einen Quadratmeterpreis von etwa 6,45 Euro ab. In den hauptsächlich einfachen und durchschnittlichen Wohnlagen werden überwiegend Häuser mit einer Größe zwischen 100 und 140 Quadratmeter angeboten. Der gegenwärtige Kaufpreis für diese Objekte beläuft sich in der Stadt auf rund 350.000 Euro. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien im Kaufsegment liegt hier aktuell bei rund 2.470 Euro. Somit zeigt sich der Ort mit einem relativ bezahlbaren Preisniveau. Aber auch in der oberbayerischen Kleinstadt steigen die Immobilienwerte. Jedoch geht es am regionalen Immobilienmarkt ruhiger zu als in vielen Nachbarregionen.
Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:
- Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
- Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
- Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
- Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
- hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
- Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
- Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
- Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
- Individuelle Lösungsmöglichkeiten
- Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung
Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Tittmoning bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien
Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten
Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien
Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien
Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser
Tittmoning ist eine kleine Stadt, die zum oberbayerischen Landkreis Traunstein gehört.
Sie liegt direkt an der Salzach, dessen Flussmitte die Staatsgrenze zu Österreich bildet. Die 6000-Einwohnerstadt ist ein moderner Ort mit einer langen Geschichte. Die österreichische Stadt Salzburg ist nur 30 Kilometer vom Ort entfernt. Während die Stadt damals einen wirtschaftlichen Niedergang erlebte, hat sie sich heute zu einer aufstrebenden Region mit einem gesunden Branchenmix entwickelt. Die teils isolierte Randlage der Stadt wirkte sich negativ auf dessen Wirtschaft aus. Mit der Gebietsreform und der Altstadtsanierung wendete sich jedoch das Blatt.
Neue Unternehmen haben sich angesiedelt und der Wirtschaft im Ort zu mehr Stabilität verholfen.
Betriebe aus den Bereichen Dienstleistungen und Handel sind insbesondere in der Altstadt anzutreffen. So sind in der Stadt viele sichere Arbeitsplätze entstanden. Erwähnenswerte Firmen in der Region sind unter anderem die Brückner Stahlbau GmbH, die Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH und die Kaltenhauser Kunststoffverarbeitung. Diese und viele weitere Handwerksbetriebe sorgen heute für eine stabile Wirtschaft im Ort. Nachbargemeinden von Tittmoning sind: Altenmarkt a.d.Alz, Bergen, Chieming, Engelsberg, Fridolfing, Grabenstätt, Grassau, Inzell, Kienberg, Kirchanschöring, Marquartstein, Nußdorf, Obing, Palling, Petting, Pittenhart, Reit im Winkl, Ruhpolding, Schleching, Schnaitsee, Seeon-Seebruck, Siegsdorf, Staudach-Egerndach, Surberg, Tacherting, Taching a. See, Traunreut, Traunstein, Trostberg, Übersee, Unterwössen, Vachendorf, Waging a. See und Wonneberg.
Das Wahrzeichen Tittmonings ist die alte Burg,
welche bereits im 12. Jahrhundert ein Rittersitz gewesen sein soll. Ein kulturelles Highlight ist das alljährlich stattfindende historische Burgfest mit mittelalterlichen Märkten und Theateraufführungen. Im Ort gibt es viele sehenswerte Kirchen mit imposanten Bauweisen. So trifft man in der Stadt auf die Kollegiatkirche St. Laurentius mit einem spätgotischen Stil oder die Allerheiligenkirche aus dem 17. Jahrhundert. Zudem existieren im Ort die Wallfahrtskirche Maria Brunn aus dem Jahr 1715 und die Alte Pfarrkirche St. Vitus. Weiterhin sehenswert ist der historische Stadtplatz mit Häusern, welche in der typischen „Inn-Salzach-Bauweise“ errichtet wurden. Ein weiteres historisches Bauwerk der Stadt ist das im 15. Jahrhundert erbaute Rathaus. Alljährlich finden im Ort lebendige Feste statt, die von zahlreichen Menschen aufgesucht werden. Sei es das traditionelle Dorf- und Straßenfest oder der Fastenmarkt – hier wird im typisch bayerischen Stil gefeiert.
Kultur und Brauchtumspflege haben in der Stadt eine große Bedeutung. Zahlreiche Konzerte mit vielfältiger Musik sowie verschiedenartige Ausstellungen runden das kulturelle Bild der Stadt ab.
Das Töpferhaus Wiesmühl zeigt handgefertigte Unikate eines Keramikmeisters, der anspruchsvolle Gefäßkeramik aus Feinsteinzeug herstellt. Die Stadt bietet sich hervorragend für ausgiebige Radtouren und Wanderungen an. Die reizvolle Landschaft des Salzachtales hält viele schöne Orte bereit, die es zu entdecken gilt. Der sogenannte Leitgeringer See wird besonders gern im Sommer aufgesucht. Er ist ein beliebter Badesee mit mildem Wasser. Die Stadt ist außerdem ein optimaler Ausgangsort für Tagesausflüge nach Österreich oder München.

Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner sind seit über 30 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 25 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. in Bayern ansässig. Isabelle Dieckmann ist von der IHK Bodensee- Oberschwaben öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Diplomingenieur (FH), Freie Architektin, Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Matthias Kirchner ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert.