Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Oberammergau Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Gemeinde Oberammergau tätig.
Inhalt
Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Oberammergau intensiv.
Hierzu werden in Oberbayern, zwischen Murnau und Füssen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall in Oberammergau neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Wir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Oberammergau zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung in Oberammergau gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]
Erben und Vererben
In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]
Ehescheidung mit Zugewinnausgleich
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]
Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]
Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]
Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]
Immobilieninvestitionen
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]
Betreuung und Berufsbetreuung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]
Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)
Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]
Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Oberammergau um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.
Immobilienmarkt Oberammergau
Der Immobiliengutachter nimmt hier Immobilienwerte wahr, die sich im mittlerem Preissegment bewegen. Die Gemeinde Oberammergau liegt in einem Landkreis, der hauptsächlich die ältere Klientel anzieht. Gediegene Orte und dörfliche Strukturen dominieren hier. Die Gemeinde selbst ist sehr auf die Bedürfnisse von Senioren und Touristen ausgerichtet. Jüngere Leute suchen sich eher Immobilien in anderen Regionen von Oberbayern. Dennoch ist die Nachfrage nach Immobilien am Oberammergauer Immobilienmarkt stabil.
Am Immobilienmarkt der Region Oberammergau erkennt der Immobiliengutachter, dass Immobilien hier günstiger angeboten werden als bspw. in Dachau, Fürstenfeldbruck,
Ebersberg, Miesbach, Starnberg und München. In Starnberg und München herrschen wegen der enormen Nachfrage die höchsten Immobilienwerte. Im Luftkurort existieren viele Einfamilienhäuser und Ferienwohnungen. Der Urlaubsort zeichnet sich zudem durch seine Nähe zu Österreich aus. Am Immobilienmarkt der oberbayerischen Regionen Altötting, Mühldorf am Inn, Rosenheim und Traunstein sind Wohnungen und Häuser noch günstiger als in der Gemeinde.
Immobilienpreise in Oberammergau
Die Gemeinde Oberammergau hat zurzeit im Schnitt 275 Bestandshäuser und 30 Neubauobjekte im Angebot. Diese Daten entnimmt der Immobiliensachverständige aus dem Immobilienportal wohnpreis.de. Ebenso erfasst der Fachmann für Immobilienbewertung hier Mietpreise zwischen 6,30 Euro und 9,10 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Eine neue Mietwohnung ist in der Gegend meist nicht unter 9 Euro pro Quadratmeter zu haben. Die Wohnung aus dem Bestand wird im Ort meist für durchschnittlich 7,60 Euro je Quadratmeter vermietet. Je nach Wohnlage weisen die Quadratmeterpreise Preisspannen von etwa 1,50 Euro auf. Ein Einfamilienhaus kann der Kaufinteressent in der Gemeinde bereits ab etwa 359.000 Euro erwerben. Bis zu 556.000 Euro wird hier für ein Objekt ab 180 Quadratmeter verlangt. In der goldenen Mitte bewegen sich die Kaufpreise für Häuser zwischen 140 und 180 Quadratmeter. Im Schnitt kosten diese in der Region 436.000 Euro. Im Immobilien-Kompass von capital.de ist bei Bestandshäusern ein Quadratmeterpreis von circa 2.620 Euro zu erkennen. Eine Eigentumswohnung ist mit Kaufpreisen von rund 2.400 Euro pro Quadratmeter veröffentlicht.
Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:
- Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
- Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
- Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
- Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
- hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
- Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
- Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
- Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
- Individuelle Lösungsmöglichkeiten
- Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung
Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Oberammergau bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien
Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten
Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien
Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien
Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser
Im Herzen des Ammertals und im schönen Landkreis Garmisch-Partenkirchen liegt die Gemeinde Oberammergau.
Die etwa 31 Quadratkilometer große Fläche des Ortes wird von dem Fluss Ammer durchquert. In dem beschaulichen und traditionsbewussten Ort sind heute rund 5.000 Menschen zu Hause. Hier genießen sie die Ruhe inmitten des reizvollen Voralpenlandes. Jährlich besuchen zahlreiche Urlaubsgäste den Luftkur- und Wintersportort, der nicht zuletzt wegen seiner weltweit bekannten Passionsspiele ein großes Ansehen genießt. Gleichermaßen schätzen seine Bewohner und Touristen seine wundervolle Landschaft, die sich mit sehenswerten architektonischen Bauwerken vereint. Die nahegelegenen Ammergauer Alpen ziehen viele Wintersportler an. Ebenso ist die Gemeinde ein Ort für Künstler. Einige Holzschnitzer sind hier tätig und verzieren die Häuser im Ort mit wunderschönen Fassaden. Im Allgemeinen ist die Gemeinde sehr auf den Tourismus und den Fremdenverkehr ausgerichtet. Nicht umsonst wurde sie als Luftkurort staatlich anerkannt. Aber auch das Handwerk und die Holzbildhauerei sind hier zu Hause. Darüber hinaus befinden sich in der Gemeinde eine Rheumaklinik sowie die Kurklinik Frisia. Zudem tragen einige Einzelhandelsgeschäfte einen Teil zur hiesigen Wirtschaft bei. Die Handelsmetropole München liegt rund 100 Kilometer nördlich von Oberammergau.
Der schöne Ort im Ammertal präsentiert sich mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Besonders auffällig in der Gemeinde sind die vielen Fassadenbauten mit ihren Lüftlmalereien.
Ein gutes Beispiel dafür liefert das prachtvolle Pilatushaus, welches als Zentrum für Kunst und Kunsthandwerk gilt. Besucher dieses fast schon pompösen Hauses werden an längst vergangene Zeiten erinnert. Das Pilatushaus beherbergt Exponate des Künstlers Franz Seraph Zwink. Die Lüftlmalereien aus dem Jahr 1784 sind am gesamten Gebäude zu finden. An der Gartenfront des Hauses wird die Verurteilung Jesu eindrucksvoll nachgestellt. Die Giebelseite des Anwesens zeigt die Darbietung der Auferstehung. Wer in das Innere des Hauses gelangt, lernt ein weiteres Handwerk der Gemeinde kennen. Hier können Besucher in der „Lebenden Werkstatt“ Künstlern bei der Holzschnitzerei zuschauen. Den Mittelpunkt des Ortsbildes bildet die barocke Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Im Passionstheater finden alle 10 Jahre die berühmten Passionsspiele statt, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.
Das König-Ludwig-Feuer – ein traditionelles Höhenfeuer – zählt ebenso zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen der oberbayerischen Gemeinde. Ein weiteres kulturelles Angebot hält das Heimatmuseum bereit, in welchem Gäste unter anderem Werke der Holzschnitzerei bewundern können. Besonders charakteristisch im Ort sind die naturbelassenen Areale. Die Gemeinde ist das Tor zu den Ammergauer Alpen. Die Berge eröffnen ihren Besuchern vielerlei Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Ski fahren. Im Hallen- und Freibad Wellenberg können Besucher ihre Seele baumeln lassen und sich an heißen Sommertagen eine Abkühlung holen.

Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner sind seit über 30 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 25 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. in Bayern ansässig. Isabelle Dieckmann ist von der IHK Bodensee- Oberschwaben öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Diplomingenieur (FH), Freie Architektin, Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Matthias Kirchner ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert.