Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Neuötting und im Landkreis Altötting Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Stadt Neuötting tätig.

Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten der Stadt Neuötting intensiv.

Dieckmann und Kirchner Immobiliensachverständige

Hierzu werden in Oberbayern eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall in Neuötting neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Immobiliengutachter NeuöttingWir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Neuötting zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung in Neuötting gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachter

Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]

Erben und Vererben

Erben und Vererben

In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]

Ehescheidung mit Zugewinnausgleich

Ehescheidung mit Zugewinnausgleich

Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]

Erbschaftssteuer

Erbschaftssteuer

Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]

Immobilienverkauf

Immobilienverkauf

Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]

Immobilienkauf

Immobilienkauf

Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]

Berufsbetreuung

Betreuung und Berufsbetreuung

Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]

Immobilienfinanzierung

Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)

Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]

Lasten und Beschränkungen

Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen

Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]

Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Neuötting um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.

Immobilienmarkt Neuötting

Neuötting liegt günstig zwischen den Ballungsgebieten München und Salzburg. Die Stadt befindet sich im wirtschaftsstärksten Bundesland Deutschlands. Dementsprechend beliebt sind auch Immobilien im Ort. Die Stadt bietet Wohnraumsuchenden den Vorteil, Immobilien zu erschwinglichen Preisen zu erwerben, aber dennoch nicht isoliert zu wohnen.

Menschen wohnen hier ruhig inmitten von viel Natur. Die Immobiliengutachter verzeichnen Immobilienwerte in Neuötting mit einer relativen Stabilität und bewegen sich, im Vergleich zu anderen Regionen in Oberbayern, im unteren Preisniveau.

Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt der Stadt bietet Interessenten noch ausreichend Angebot an Häusern und Wohnungen. Starke Preissprünge, wie es bei Immobilien in München, Dachau, Starnberg und Miesbach der Fall ist, wurden am hiesigen Immobilienmarkt nicht beobachtet. Die Kaufpreise für Häuser blieben im Ort in den letzten Monaten weitgehend auf demselben Niveau. Außer Häuser zwischen 140 und 180 Quadratmeter verzeichneten höhere Preisanstiege und sich stetig variierende Preise. Auch die Mieten für Wohnungen werden von den Immobiliengutachtern in der traditionsreichen Stadt Neuötting um einiges günstiger als in der Landeshauptstadt gesehen. Allerdings bewegen sich die Immobilienwerte von kleineren Wohnungen im Ort über dem bundesweiten Durchschnitt.

Immobilienpreise in Neuötting

Für die Immobilienbewertung benötigen die Sachverständigen einige Anhaltspunkte zu dem zu bewertenden Objekt. So spielen das Alter der Haustechnik, die Lage und der bauliche Zustand des Hauses eine wesentliche Rolle. Diese Kriterien sind maßgeblich für den Wert der Immobilie. In der Kleinstadt Neuötting macht der Immobiliensachverständige hauptsächlich durchschnittliche und gute Wohnlagen aus. Bei Wohnungen im Ort erkennt dieser einen Mietspiegel mit einer Preisspanne zwischen durchschnittlich 4,30 Euro und 7,40 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Basierend auf den Angaben des Immobilien-Kompass des Onlineportals capital.de können Interessenten in der Stadt eine Bestandswohnung ab rund 5,50 Euro pro Quadratmeter mieten. Ab circa 7,30 Euro je Quadratmeter Wohnfläche werden hier Neubauwohnungen angeboten. Auch Häuser aus dem Bestand, die als Doppel- oder Einfamilienhaus deklariert sind, kann der Käufer zu relativ günstigen Kaufpreisen erwerben. Wer in der Stadt der neue Besitzer solch eines Objektes sein möchte, sollte sich mit einem ungefähren Quadratmeterpreis von 1.550 Euro anfreunden. Ähnlich viel kosten im Ort Eigentumswohnungen aus dem Bestand. Diese sind hier mit einem Kaufpreis von circa 1.575 Euro je Quadratmeter angegeben.

Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:

Sachverständiger

  • Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
  • Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
  • Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
  • Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
  • Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
  • hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
  • Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
  • Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
  • Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
  • Individuelle Lösungsmöglichkeiten
  • Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung

Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Neuötting bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiberimmobilien

Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser

Auf einer Fläche von rund 36 Quadratkilometer erstreckt sich im Landkreis Altötting die kleine Stadt Neuötting.

Die Stadt am Inn liegt im Norden des Wallfahrtsortes Altötting. Unweit von der oberbayerischen Stadt entfernt befinden sich die Metropolen München und Passau sowie die österreichische Stadt Salzburg. Der Ort gliedert sich in insgesamt 36 Gemeindeteile, in welchen heute etwa 8.600 Menschen leben. Sehr gute Verkehrsanbindungen und günstige Standortbedingungen haben der Stadt zu einer aufstrebenden Wirtschaft verholfen. Bereits im Mittelalter erblühte die Stadt im wirtschaftlichen Wohlstand.

Als Teil des gemeinsamen Mittelzentrums Alt-Neuötting ist sie ein bedeutendes Einzelhandelszentrum. Handel und Gewerbe haben der Stadt eine stabile Wirtschaftslage eingebracht.

Viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben sich auf eines der Gewerbegebiete der Stadt angesiedelt. Die begehrte Handels- und Einkaufsstadt erfreut sich außerdem an einem großen Einzugsbereich und ihrer günstigen Lage zwischen Österreich und München. Nachbargemeinden von Neuötting sind: Altötting, Burghausen, Burgkirchen a.d.Alz, Emmerting, Erlbach, Feichten a.d.Alz, Garching a.d.Alz, Haiming, Halsbach, Kastl, Kirchweidach, Marktl, Mehring, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Teising, Töging a.Inn, Tüßling, Tyrlaching, Unterneukirchen und Winhöring.

Neuötting ist eine Stadt, die auf eine lange Tradition und Geschichte zurückblickt.

Im Jahr 1998 feierte der Ort sein 1250-jähriges Bestehen. Kulturell ist der Ort gleichermaßen etabliert wie wirtschaftlich. Der im Jahr 2000 errichtete Stadtsaal, welcher im hiesigen Rathaus beherbergt ist, zieht jährlich viele Besucher an. Er bietet ihnen Konzerte, Theateraufführungen und Feiern im hohen Stil. Einblicke zur Stadtgeschichte gewährt das Stadtmuseum auf einer Ausstellungsfläche von 300 Quadratmeter. Die hiesige Bücherei verfügt über rund 18.000 Bücher, Zeitschriften und DVDs. Weiterhin beleben zahlreiche Ausstellungen, Feste und Märkte das historische Stadtbild. Auch wenn der Ort recht klein und beschaulich ist, verfügt er dennoch über alles, was man zum Leben benötigt. Ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot macht das Bild des Ortes noch attraktiver. Fitnessstudios, Hallenbäder, Sport- und Tennisplätze sowie zahlreiche Sportvereine bieten Raum für viele sportliche Aktivitäten.

Weiterhin ist der Ort durch viele Kirchenbauten geprägt. Dazu zählt zum einen die spätgotische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, die mit ihrem 78 Meter hohen Turm hervorsticht und mit dessen Bau bereits im Jahr 1410 begonnen wurde.

Weitere Bauten aus der spätgotischen Zeit sind die Nebenkirche St. Anna aus dem Jahr 1510 sowie die um 1500 errichtete spätgotische Spitalkirche HI. Geist. Die Stadt ist an zahlreiche Radwanderwege angeschlossen, wie dem Innradweg, der an dem Inn entlang von Maloja und St. Moritz beginnend über Innsbruck und Rosenheim die Region Inn-Salzach erreicht. Über den Radweg kann man unter anderem den nahegelegenen Ort Marktl – den Geburtsort des Papstes – erkunden. Die nahegelegenen Städte Burghausen mit der längsten Burganlage Europas sowie Landshut mit seiner Altstadt zählen ebenso zu den beliebten Ausflugszielen von Touristen.

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung oder benötigen einen Immobiliensachverständigen bzw. einen Mietwertgutachter in Neuötting oder Oberbayern? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern auch zurück. Bitte benutzen Sie das nachfolgende (nebenstehende) Kontaktformular.