Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Lenggries Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Gemeinde Lenggries tätig.

Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Lenggries intensiv.

Dieckmann und Kirchner Immobiliensachverständige

Hierzu werden in Oberbayern, zwischen Kochel und Rottach-Egern, eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall in Lenggries neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Immobiliengutachter LenggriesWir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Lenggries zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung in Lenggries gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachter

Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]

Erben und Vererben

Erben und Vererben

In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]

Ehescheidung mit Zugewinnausgleich

Ehescheidung mit Zugewinnausgleich

Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]

Erbschaftssteuer

Erbschaftssteuer

Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]

Immobilienverkauf

Immobilienverkauf

Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]

Immobilienkauf

Immobilienkauf

Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]

Berufsbetreuung

Betreuung und Berufsbetreuung

Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]

Immobilienfinanzierung

Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)

Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]

Lasten und Beschränkungen

Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen

Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]

Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Lenggries um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.

Immobilienmarkt Lenggries

Die Immobiliengutachter beobachten in Lenggries, dass die Nähe zu den Bergen und zu den einzigartigen Naherholungsorten ein Anreiz für viele Menschen ist, sich in der Gemeinde Immobilien zu suchen. Der Immobiliengutachter nimmt hier Immobilienwerte wahr, die sich im oberen Preissegment von Oberbayern bewegen. Allerdings sind Immobilien in den Nachbarorten wie Miesbach, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg und München noch teurer.

Die Nachfrage am Lenggrieser Immobilienmarkt ist zwar deutlich gewachsen, dennoch erreichen die Immobilienwerte in der Gemeinde noch nicht das Münchener oder Starnberger Niveau.

Immobilienmarkt

Der Immobiliengutachter lässt bei einer Immobilienbewertung Faktoren wie die Lage und Ausstattung der Immobilie mit einfließen. Auch die Infrastruktur des Ortes ist maßgeblich für den Wert einer Immobilie. Der Immobilienmarkt der oberbayerischen Gemeinde ist noch überschaubar. Die Nachfrage nach Wohnraum ist zwar gestiegen, dennoch platzt sie in der Gegend nicht aus allen Nähten wie es in München der Fall ist. Die Gemeinde zwischen Österreich und München wird jedoch für viele Wohnraumsuchende interessanter. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer günstigeren Wohnalternative. Aber auch in Lenggries werden die Preise für Immobilien weiterhin steigen.

Immobilienpreise in Lenggries

Die Gemeinde Lenggries bietet unter anderem ausgezeichnete Wohnlagen an. Allerdings ermittelt der Immobiliensachverständige in diese Arealen auch die höchsten Immobilienpreise. Für eine Wohnung in bester Lage zahlen Mieter in dem Luftkurort bis zu 10 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Die durchschnittliche Miete für eine Bestandswohnung beläuft sich in der Gegend auf 8,20 Euro je Quadratmeter. Dieser Wert liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Eine Neubauwohnung wird hier meist nicht unter 9,30 Euro pro Quadratmeter angeboten. Wer etwas sparen möchte, sollte sich nach einer Wohnung in einfachen Wohngegenden umschauen. Hier beobachtet der Fachmann für Immobilienbewertung Quadratmeterpreise von circa 6,80 Euro. Das Bestandshaus als Mietobjekt weist im Ort einen Quadratmeterpreis von rund 8,60 Euro auf. Etwa 4.200 Euro verlangt in der Gemeinde der Quadratmeter eines Einfamilienhauses. Dieser Kaufpreis bezieht sich jedoch ausschließlich auf Bestandsobjekte, die eine normale Ausstattung aufweisen. Deutlich weniger zahlt der Kunde in der Region für eine Eigentumswohnung. Wenn diese dem Bestand angehört, können Interessenten eine Eigentumswohnung in der Gemeinde bereits ab etwa 2.320 Euro pro Quadratmeter erwerben.

Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:

Sachverständiger

  • Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
  • Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
  • Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
  • Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
  • Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
  • hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
  • Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
  • Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
  • Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
  • Individuelle Lösungsmöglichkeiten
  • Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung

Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Lenggries bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiberimmobilien

Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser

Die Gemeinde und der Luftkurort Lenggries befindet sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Sie gilt als Hauptort des Isarwinkels und ist mit einer Fläche von rund 243 Quadratkilometer die größte Gemeinde Bayerns. Etwa 9.500 Menschen leben heute in dem naturbelassenen Ort, der von vielen Bergen umgeben ist. Große Teile des Gemeindegebietes stehen unter Natur- und Landschaftsschutz. Innovation steht hier im Einklang mit der Natur. Wer in die kleine Gemeinde nach Oberbayern reist, wird bayerische Gepflogenheiten kennenlernen, denn hier werden diese zur Genüge gelebt. Das Ortsbild ist von vielen grünen Wiesen, Wäldern, Hochmooren und dem Alpenvorland geprägt.

Die Gemeinde – das Tor zum Karwendelgebirge – liegt inmitten des Isartals.

Große Berge wie der Geierstein mit seinen 1491 Metern und der etwa 1560 Meter hohe Fockenstein befinden sich in unmittelbarer Nähe der Gemeinde. Neben dem gleichnamigen Ortsteil gehören ihr die sechs weiteren Ortsteile Schlegldorf, Anger, Fleck, Fall, Wegscheid und Vorderriß an. Der Tourismus und die Landwirtschaft dominieren die Wirtschaft im oberbayerischen Ort. Sie tragen den größten Teil zum wirtschaftlichen Gewinn der Gegend bei. Auch Handwerksbetriebe bestimmen hier maßgeblich die Wirtschaft. Der Fokus vieler Firmen liegt dabei in der Holzwirtschaft, da die Gemeinde über viele waldreiche Flächen verfügt. Die Umgebung von Lenngries ist geprögt von den Gemeinden Bad Heilbrunn, Bad Tölz, Benediktbeuern, Bichl, Dietramszell, Egling, Eurasburg, Gaißach, Geretsried, Greiling, Icking, Jachenau, Kochel a.See, Königsdorf, Münsing, Reichersbeuern, Sachsenkam, Schlehdorf, Wackersberg, Wolfratshausen und Österreich.

Die Gemeinde Lenggries strahlt viel Ruhe und Natürlichkeit aus.

Inmitten von vielen Hügeln und Bergen befinden sich viele traditionelle bayerische Häuser und Kirchen. Eine von ihnen ist die um 1722 errichtete Pfarrkirche St. Jakob, welche einen barocken Stil aufweist. Einblicke in die Vergangenheit der Gemeinde gewährt das im Jahr 1718 erbaute Barockschloss „Schloss Hohenburg“. Des Weiteren trifft man hier auf eine höher gelegene Ruine der alten Burg Hohenburg. Das Schloss beherbergt heute noch ein altes Mädchengymnasium und eine Mädchenrealschule, die einst Nonnen besuchten.

Ebenso einen Besuch wert ist der im 17. Jahrhundert errichtete Kalvarienberg. Die geometrische Anlage wurde später noch einmal mit der HI.Kreuz Kapelle und dem Benefiziatenhaus erweitert.

Außerdem existiert im Ort ein Kalkofen aus dem 18. Jahrhundert, welcher zu den letzten bestehenden seiner Art im Isarwinkel zählt. Bis 1958 war dieser noch in Betrieb. Wer einen Rundgang durch die schöne Gemeinde macht, wird auf viele ansehnliche Bauernhäuser treffen, die Baustile des 17. und 18. Jahrhunderts zeigen. Dazu zählt unter anderem das Gasthaus „Altwirt“. An einigen Straßen und Gassen reihen sich weitere Bauernhäuser aneinander. Darüber hinaus befindet sich in der Gemeinde eine kleine Waldkirche. Die vielen alten Bauwerke inmitten von zahlreichen Bergen versprühen ein typisch bayerisches Flair.

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung oder benötigen einen Immobiliensachverständigen bzw. einen Mietwertgutachter in Lenggries oder Oberbayern? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern auch zurück. Bitte benutzen Sie das nachfolgende (nebenstehende) Kontaktformular.