Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Grünwald Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Gemeinde Grünwald tätig.

Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Grünwald intensiv.

Dieckmann und Kirchner Immobiliensachverständige

Hierzu werden in Oberbayern eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall in Grünwald neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Immobiliengutachter GrünwaldWir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Grünwald zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung in Grünwald gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachter

Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]

Erben und Vererben

Erben und Vererben

In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]

Ehescheidung mit Zugewinnausgleich

Ehescheidung mit Zugewinnausgleich

Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]

Erbschaftssteuer

Erbschaftssteuer

Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]

Immobilienverkauf

Immobilienverkauf

Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]

Immobilienkauf

Immobilienkauf

Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]

Berufsbetreuung

Betreuung und Berufsbetreuung

Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]

Immobilienfinanzierung

Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)

Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]

Lasten und Beschränkungen

Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen

Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]

Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Grünwald um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.

Immobilienmarkt Grünwald

Der Immobilienmarkt der Gemeinde wird zu einem Großteil von Besserverdienern und Kapitalanlegern bestimmt. Hier finden sich viele noble Immobilien, insbesondere großzügige Einfamilienhäuser, vor. Die Immobilienwerte in der Gemeinde sind enorm hoch. Der hohe Erholungswert und die Nähe zu München lassen die Immobilienwerte in der Gemeinde in die Höhe schnellen. Die Nachfrage nach Häusern am hiesigen Immobilienmarkt ist sehr hoch. Das Angebot hingegen leider sehr knapp. Dabei scheuen die Käufer auch nicht vor höheren Preisen.

Während Einfamilienhäuser und Reihenhäuser im Ort sehr gefragt sind, verzeichnet der Immobiliengutachter in Grünwald ein geringes Interesse bei Immobilien aus den 1970er- und 1980er-Jahren.

Immobilienmarkt

Der hohe Sanierungsbedarf schreckt viele potenzielle Käufer ab. Außerdem sind die Preise dafür teils erheblich überteuert. Junge Leute bevorzugen eher Reihen- und Doppelhäuser, da diese günstiger zu erwerben sind als frei stehende Objekte. Der Wohnungsmarkt in Grünwald nimmt nur ein kleines Segment des Immobilienmarktes ein. Hier erkennen die Immobiliengutachter besonders bei Wohnungen im mittleren Preissegment eine hohe Nachfrage, die allerdings auf dem Markt kaum verfügbar sind. Pompöse Villen sind besonders bei Kapitalanlegern begehrt. Jedoch werden hierfür extrem hohe Mieten veranschlagt. Die Gemeinde hat ihre Preise für Wohnungen und Häuser zwar nicht so enorm angezogen wie die Münchner Innenstadt, jedoch sind Häuser in guten Wohnlagen fast genauso teuer wie in München.

Immobilienpreise in Grünwald

In der edlen Gemeinde Grünwald nehmen die Immobiliensachverständigen einen Marktmietspiegel zwischen 11,15 Euro und 20 Euro je Quadratmeter wahr. Eine neue Wohnung wird im Ort ab etwa 15 Euro pro Quadratmeter offeriert. Besonders kleine Wohnungen verzeichnen hier überdurchschnittlich hohe Quadratmeterpreise, die sich gegenwärtig auf rund 14,45 Euro belaufen. Bei diesen Wohnungen handelt es sich um Objekte, die zwischen 40 und 80 Quadratmeter groß sind. Mit ähnlichen Quadratmeterpreisen sind Mietwohnungen zwischen 80 und 120 Quadratmeter im Ort inseriert. Bei Wohnungen dieser Größe sind Mietpreise von durchschnittlich 14,35 Euro je Quadratmeter angegeben. Ein etwas niedrigeres Preisniveau erkennt der Sachverständige für Immobilienbewertung bei Mietwohnungen ab 120 Quadratmeter. Interessenten können solche Wohnungen in der Gemeinde ab circa 11,20 Euro je Quadratmeter mieten. Mit Kaufpreisen über 3.030.000 Euro sind in der Nobelgegend Häuser ab 180 Quadratmeter angegeben. Deutlich erschwinglicher sind hingegen Objekte zwischen 140 und 180 Quadratmeter. Diese sind, laut immowelt.de, bereits ab rund 1.276.000 Euro zu erwerben. Circa 1.020.000 Euro kosten im Ort Häuser zwischen 100 und 140 Quadratmeter. Im Bundesvergleich sind diese Preise merklich hoch.

Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:

Sachverständiger

  • Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
  • Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
  • Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
  • Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
  • Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
  • hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
  • Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
  • Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
  • Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
  • Individuelle Lösungsmöglichkeiten
  • Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung

Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Oberschleißheim bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiberimmobilien

Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser

Eingebettet im Isartal inmitten von weitläufigen Wäldern

findet sich die Gemeinde Grünwald vor, die mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf die Panoramalandschaft der Alpen besticht. Keine Gemeinde in Bayern hat mehr Erholungswert als diese. Mit ihrer reizvollen Landschaft gilt sie als nobler Vorort von München, der nur 12 Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt ist. Die Gemeinde gehört zum oberbayerischen Landkreis München und ebenso zum Regierungsbezirk Oberbayern. Mittlerweile leben rund 11.000 Menschen in dem exklusiven Ort, der als eines der teuersten Wohngegenden in der Region gilt.

Die um 1818 gegründete Gemeinde ist von einem kleinen Bauerndorf zu einem attraktiven Wohnort gewachsen, den sich viele Wohlhabende und Prominente zu ihrer Wahlheimat gemacht haben.

Die merkliche Wende trat Anfang des 20. Jahrhunderts ein, als die Gemeinde durch eine Straßenbahn an München angebunden wurde und die berühmt berüchtigten Bavaria Filmstudios dort ihren Platz fanden. So gewann der Ort mehr und mehr Einwohner hinzu. Den letzten Schliff bekam er durch seine staatliche Anerkennung als Erholungsort, die er seinen vielen weitläufigen grünen Arealen zu verdanken hat. Die Gemeinde ist, neben dem gleichnamigen Hauptort, in die fünf weiteren Ortsteile Geiselgasteig, Wörnbrunn, Sauschütt, Oberdill und Brunnhaus gegliedert. Nachbargemeinden von Grünwald sind: München, Pullach im Isartal und Straßlach-Dingharting.

Wirtschaftlich profitieren die dort ansässigen Unternehmen stark

und das nicht nur wegen der Nähe zu München. Ein niedriger Gewerbesteuerhebesatz macht die Gemeinde als Gewerbestandort für viele Unternehmen interessant. Wirtschaftlich ist sie eines der dynamischsten Gegenden, was sich unschwer an den hohen Gewerbesteuereinnahmen des Ortes erkennen lässt, die deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Zu den wohl bekanntesten Firmen im Ort zählt die Bavaria Film GmbH, welche den Ortsteil Geiselgasteig zu einer leuchtenden Filmstadt und dem größten Film- und Fernsehzentrum Europas gemacht hat.

Ein weiteres erwähnenswertes Unternehmen im Ort ist die Hans-Peter Porsche GmbH.

Die Gemeinde Grünwald – auch die grüne Insel vor den Toren Münchens genannt – ist mit ihren 2.400 Hektar großen Waldgebiet ein Anziehungspunkt für viele Wanderer und Radfahrer. Die sich im Ort befindliche Burg – ein ehemaliges Jagdschloss der bayerischen Herzöge – gilt als Wahrzeichen der Gemeinde. Sie beherbergt heute das Burgmuseum und ein Zweigmuseum der „Archäologischen Staatssammlung München“. Von ihrer obersten Plattform aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf München, das Isartal und auf das Alpenpanorama.

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung oder benötigen einen Immobiliensachverständigen bzw. einen Mietwertgutachter in Grünwald oder Oberbayern? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern auch zurück. Bitte benutzen Sie das nachfolgende (nebenstehende) Kontaktformular.