Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Germering Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Stadt Germering tätig.
Inhalt
Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten der Stadt Germering intensiv.
Hierzu werden in Oberbayern eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall in Germering neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Wir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Germering zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung in Germering gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]
Erben und Vererben
In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in München oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]
Ehescheidung mit Zugewinnausgleich
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum München und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]
Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in München oder Bayern mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]
Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung in München oder Bayern sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]
Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in München, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]
Immobilieninvestitionen
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]
Betreuung und Berufsbetreuung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in München oder dem südlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]
Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)
Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]
Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Germering um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.
Immobilienmarkt Germering
Der Immobilienmarkt der 37.000-Einwohner-Stadt verzeichnete in den letzten Jahren merkliche Preisanstiege. Sie zählt zu den teuersten Städten in Deutschland und erreicht fast das Münchner Preisniveau. Ein frei stehendes Einfamilienhaus kostet hier zwar nicht ganz so viel wie in der Landeshauptstadt, jedoch beobachten die Immobiliengutachter ein Preisniveau in Germering, welches Immobilienwerte vieler anderer Nachbarorte von München übertrifft. Käufer von Immobilien können hier tiefer in die Tasche greifen als zum Beispiel in den umliegenden Orten Unterhaching, Gauting, Neubiberg, Puchheim und Feldkirchen.
In der Gemeinde Planegg herrscht fast dasselbe Preisniveau wie in Germering.
Obgleich die Stadt nicht durch Schönheit ins Auge fällt, wertet sie dieses Manko durch ihre gute Infrastruktur wieder auf. Viele Pendler und Familien aus der Mittelschicht bestimmen die Käuferschicht am Immobilienmarkt der Stadt. Der Ort ist direkt an das Münchner S-Bahn-Netz angebunden und bietet alle Schulformen an. Obwohl die Immobilienwerte im Ort in der Vergangenheit stark gestiegen sind, bleiben sie derzeit stabil. Auch hier ist das Angebot an Immobilien immer knapper geworden, sodass Verkäufer selbst in schlechteren Lagen hohe Preise veranschlagen. In Germering verzeichnen die Immobiliengutachter Preisanstiege von bis zu 10 Prozent. Im Jahr 2013 wurden am Immobilienmarkt des Ortes hauptsächlich Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften sowie Reihen- und Reiheneckhäuser aus dem Bestand angeboten. Am Wohnungsmarkt dominierten größtenteils Eigentumswohnungen das Angebot. Im Jahr 2013 wurden im Vergleich zum Vorjahr mehr Grundstücke offeriert. Die Stadt wird wegen ihrer guten Lage und Infrastruktur auch weiterhin ein gefragter Wohnort bleiben.
Immobilienpreise in Germering
Einen immensen Kaufpreis von durchschnittlich 4.976 Euro pro Quadratmeter erkennen die Immobiliensachverständigen bei Wohnungen ab 120 Quadratmeter. Dieser Wert liegt deutlich über den bundesweiten Immobilienpreisen. Ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt bewegen sich die Kaufpreise für Wohnungen zwischen 80 und 120 Quadratmeter. Auf immowelt.de sind diese mit einem Quadratmeterpreis von circa 3.380 Euro angegeben. Etwas geringer fällt der Kaufpreis für Wohnungen aus, die zwischen 40 und 80 Quadratmeter groß sind. Diese können in der Großen Kreisstadt in manchen Fragmenten bereits ab etwa 2.983 Euro je Quadratmeter erworben werden. Etwas höhere Quadratmeterpreise weisen kleine Wohnungen unter 40 Quadratmeter auf. Hier macht der Sachverständige für Immobilienbewertung einen Kaufpreis von rund 3.182 Euro je Quadratmeter ausfindig. Gleichermaßen überdurchschnittlich hohe Kaufpreise vermitteln in der oberbayerischen Stadt Häuser ab 140 Quadratmeter. Ein Haus ab 180 Quadratmeter wird im Ort zu einem Kaufpreis von durchschnittlich 885.000 Euro veranschlagt. Häuser zwischen 140 und 180 Quadratmeter kosten in der Region rund 818.000 Euro. Auch die Mietpreise der Kreisstadt zeigen sich mit einem hohen Preisniveau. Mietwohnungen zwischen 40 und 80 Quadratmeter weisen hier Quadratmeterpreise von circa 10,65 Euro auf. Einen Mietpreis von etwa 14 Euro je Quadratmeter müssen Wohnraumsuchende im Ort für eine Wohnung zwischen 80 und 120 Quadratmeter zahlen.
Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:
- Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
- Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
- Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
- Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
- hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
- Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
- Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
- Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
- Individuelle Lösungsmöglichkeiten
- Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung
Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Germering bearbeiten:
Spezial- und Betreiberimmobilien
Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten
Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Gewerbeimmobilien
Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien
Wohnimmobilien
Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser
Die Große Kreisstadt Germering befindet sich im Landkreis Fürstenfeldbruck
am westlichen Stadtrand der Landeshauptstadt München. Die ehemalige Gemeinde teilt sich, neben der Kernstadt, in die drei weiteren Stadtteile Unterpfaffenhofen, Harthaus und Neugermering auf. Nachbarorte sind Puching und Alling sowie die Landkreise München und Starnberg. Im Jahr 2004 wurde die ehemalige Gemeinde und Stadt zur Großen Kreisstadt ernannt. Derzeit leben etwa 37.000 Menschen in dem oberbayerischen Ort.
Die Kreisstadt ist direkt an das Münchner S-Bahn-Netz angeschlossen.
Sie verfügt über viele Standortvorteile und einem gesunden Branchenmix. Insbesondere mittelständische Unternehmen aus dem Bereich Metallverarbeitung und chemische Industrie finden sich auf den Gewerbeflächen des Ortes vor. Zudem sind hier viele kleinere Dienstleistungs-Unternehmen ansässig. Als größter Arbeitgeber der Stadt gilt CeWe Color. Mit zwei Gymnasien, mehreren Real- und Grundschulen sowie einem sonderpädagogischen Förderzentrum deckt der Ort im Bereich der Bildung die ganze Bandbreite ab. Die Musikschule und Volkshochschule sowie eine Malschule ergänzen das große schulische Angebot im Ort.
Die noch recht junge Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Als die wohl ältesten Gebäude im Ort gelten die Kirchen St. Jakob und St. Martin. Die hiesige Stadthalle stellt den kulturellen Mittelpunkt des Ortes da. Sie beherbergt Stadtbibliothek, Kino, Gastronomie sowie Veranstaltungs- und Ausstellungsräume. Der Germeringer See mit seinen Liegewiesen, Grillplätzen und Biotopen sowie der naheliegende Wald gelten als Erholungsorte der Stadt. Ebenso befindet sich ein Wild- und Streichelzoo in der Nähe des Sees. Das hiesige Freibad wird im Sommer gern von Einheimischen und Touristen besucht.
Eine Besonderheit der Stadt ist die sogenannte Cordobar, welche die populäre Musikband „Sportfreunde Stiller“ bekannt gemacht hat.
Jährlich finden in der Kreisstadt viele ausgelassene Feste statt. So zählen das Volksfest, das Stadtfest, das Seefest und der Christkindlmarkt vor der Stadthalle zu den beliebten Feiern im Ort. Kulturfreunde können im Stadtmuseum „Zeit+Raum“ diverse Ausstellungen besichtigen. Am Ortsausgang in Richtung Alling befindet sich eine römische Ziegelbrennerei. Erwähnenswert ist ebenso die sich vor dem Rathaus befindende Skulptur „Verbindung“, welche ein Symbol der Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Balatonfüred darstellt.
Nachbargemeinden von Germering sind:
Puchheim, Gilching, München-Neuaubing, Gauting, Alling, Planegg und Gräfelfing.
Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner sind seit über 30 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 25 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. in Bayern ansässig. Isabelle Dieckmann ist von der IHK Bodensee- Oberschwaben öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Diplomingenieur (FH), Freie Architektin, Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Matthias Kirchner ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert.