Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Dieckmann & Kirchner bewertet in Gersthofen Immobilien, Mieten und Pachten. Wir sind als Immobiliensachverständige u.a. auch in der Gemeinde Gersthofen tätig.
Inhalt
Die Immobiliensachverständigen beobachten die Immobilienmarktdaten der Stadt Gersthofen intensiv.
Hierzu werden in Schwaben, zwischen Neusäß und Meitingen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Die Immobiliengutachter untersuchen im konkreten Einzelbewertungsfall in Gersthofen neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Wir führen als in Bayern ansässige Immobiliensachverständige mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Gersthofen zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung in Gersthofen gibt es einige Standardanlässe, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden können:
Gerichtsgutachter
Wir sind seit vielen Jahren für unzählige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte im Freistaat Bayern aktiv und werden regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. [weiterlesen]
Erben und Vererben
In unserer Immobilienwertermittlungs-Praxis ist der Erbfall mit Immobilienvermögen in Schwaben oder Bayern der Regelfall im Bereich der Privatgutachten. [weiterlesen]
Ehescheidung mit Zugewinnausgleich
Auch die Ehescheidung zählt leider zu den sehr häufigen Fällen in unserer Bewertungspraxis für den Raum Schwaben und Bayern. Hier gilt es, trotz regelmäßig überkochender Emotionen… [weiterlesen]
Erbschaftssteuer
Ihr Freibetrag ist ausgeschöpft? Sie sind mit dem Erblasser entfernt verwandt und haben keinen Freibetrag und sehen sich als Immobilienerbe in Schwaben mit der Erbschaftssteuer konfrontiert? [weiterlesen]
Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung in Schwaben sind vielfältig. Meist sind es berufliche Gründe, die Familienstruktur ändert sich oder der Erbfall tritt ein. [weiterlesen]
Immobilienkauf
Gerade heute, in den teils recht angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots in Bayern und besonders auch in Schwaben, ist es meist für Marktteilnehmer recht schwierig, sich ein eindeutiges Bild… [weiterlesen]
Immobilieninvestitionen
Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern obligatorisch. [weiterlesen]
Betreuung und Berufsbetreuung
Als Berufsbetreuer stehen Sie häufig vor der Problemstellung, dass Immobilienvermögen eines betreuten Menschen in Schwaben oder dem südwestlichen Bayern ggf. verwerten zu müssen… [weiterlesen]
Immobilienfinanzierung (Beleihungswert)
Kreditinstitute akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Kreditnehmer) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Banken, für die wir regelmäßig [weiterlesen]
Wertermittlung bei Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Wasserleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig beeinträchtigt. [weiterlesen]
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner oder die öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliensachverständige Isabelle Dieckmann setzen jeweils mit ihren Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Gersthofen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst relevanten Anhängen.
Immobilienmarkt Gersthofen
Am Immobilienmarkt der Stadt Gersthofen erkennt der Immobiliengutachter moderate Preisanstiege. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich im Ort sowohl die Kaltmieten für Wohnungen als auch die Kaufpreise für Immobilien erhöht. Wegen der unmittelbaren Nähe zur kreisfreien Stadt Augsburg ist die Nachfrage am Immobilienmarkt der Kleinstadt merklich gestiegen. Der Schulstandort bietet mit seiner hervorragenden Infrastruktur, der günstigen Verkehrslage und dem großen Freizeitangebot einen hohen Wohnwert. Daraus resultieren steigende Immobilienwerte, die bereits über dem Preisniveau der bayerisch-schwäbischen Regionen Unterallgäu, Günzburg, Donau-Ries, Ostallgäu und Dillingen an der Donau sowie der Städte Kaufbeuren und Memmingen liegen. In der kreisfreien Stadt Augsburg sowie im Landkreis Lindau (Bodensee) nimmt der Immobiliengutachter höhere Preise für Immobilien als in Gersthofen wahr. Dennoch liegen die Immobilienwerte hier über dem bundesweiten Durchschnitt.
Immobilienpreise in Gersthofen
Viele Menschen ziehen sich einen Fachmann für Immobilienbewertung zu Rate, wenn sie ihr Haus verkaufen wollen. Auch in der kleinen Stadt Gersthofen wurde der Immobiliensachverständige dazu beauftragt, einige Objekte zu bewerten. Gegenwärtig sind am städtischen Immobilienmarkt Bestandswohnungen im Angebot, die ab rund 8 Euro pro Quadratmeter vermietet werden. Eine neue Wohnung zeigt sich im Ort mit einem Mietpreis von ungefähr 9,50 Euro pro Quadratmeter. Für rund 8,70 Euro je Quadratmeter können Wohnraumsuchende im Ort ein Haus aus dem Bestand mieten. In der Stadt existieren ebenso einige ruhige Wohngebiete, die von Doppel- und Einfamilienhäusern geprägt sind. Wer in der idyllischen Wohngegend leben will, sollte mit Quadratmeterpreisen von etwa 2.660 Euro kalkulieren. Dieser Wert gilt für ein Haus, das älter ist als drei Jahre und über eine normale Ausstattung verfügt. Wer in der Stadt der Besitzer eines neuen Hauses sein möchte, muss aktuell Quadratmeterpreise von rund 3.080 Euro tolerieren. Nicht minder gefragt im Ort sind Eigentumswohnungen. Die Wohnung aus dem Bestand ist in der Stadt mit einem Kaufpreis von circa 2.300 Euro pro Quadratmeter erkennbar. Deutlich über diesem Wert liegt der Kaufpreis einer Neubauwohnung. Etwa 3.140 Euro kostet der Quadratmeter einer neuen Wohnung im Ort.
Die Immobiliensachverständigen Dieckmann und Kirchner stehen für:
- Immobiliensachverstand in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
- Hoch qualifizierte Immobiliensachverständige (nach DIN ISO 17024 zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt)
- Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
- Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
- hohe Kostentransparenz und Honorarsicherheit
- Umfassende Objektbesichtigung mit einem oder mehreren Terminen
- Über 25 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
- Vier- bzw. Mehr-Augen-Prinzip
- Individuelle Lösungsmöglichkeiten
- Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung
Übliche Bewertungsobjekte, die wir in Gersthofen bearbeiten:

Spezial- und Betreiberimmobilien
Gastronomieimmobilien, Freizeitimmobilien, Seniorenresidenzen und Pflegeheime, Krankenhausimmobilien, Shoppingcenterimmobilien, Hotelimmobilien und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten
Land- & Forstwirtschaftliche Flächen, Flurstücke im Außenbereich, Leitungs- & Wegerechte, Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge, Nießbrauch, Reallasten, Wohnungsrechte, Baulasten, Erbbaurecht, Wohnungsrechte, sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten

Gewerbeimmobilien
Büro- und Geschäftsgebäude, Landwirtschaftliche Betriebe, Logistikimmobilien, Handelsimmobilien, Ärztehäuser, Produktionsimmobilien und Industrieimmobilien

Wohnimmobilien
Wohnheime, Mehrfamilienhäuser, Möblierte Wohnungen, Eigentumswohnungen, Wohn- & Geschäftshäuser, Ferienhäuser & Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- & Reihenhäuser
Mit ihren vier Stadtteilen Edenbergen, Rettenbergen, Hirblingen und Batzenhofen dehnt sich Gersthofen auf rund 34 Quadratkilometer aus.
Die bayerisch-schwäbische Stadt liegt im Landkreis Augsburg und grenzt direkt an die kreisfreie Stadt Augsburg. Umgeben ist sie von den ebenfalls bayerisch-schwäbischen Städten und Gemeinden Neusäß, Aystetten, Bonstetten, Adelslried, Gablingen, Langweid am Lech und Heretsried. Die historische Stadt ist an einer bedeutenden Römerstraße, der Via Claudia Augusta, gelegen. Der bereits um 969 urkundlich erwähnte Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück. Einst vom unscheinbaren Dorf mit weniger als 500 Einwohnern wuchs er im Jahr 1950 zu einem Markt heran und wurde letztendlich 1969 als Stadt anerkannt, in der heute rund 22.000 Menschen leben. Nicht nur die Einwohnerzahl ist in der Region merklich gestiegen. Auch die Anzahl an leistungsstarken Unternehmen verzeichnet eine positive Entwicklung. Durch die gute Verkehrslage begünstigt, hat sich die Stadt zu einem innovativen Industrie- und Handelsort entwickelt, der mit seinem vielseitigen Branchenmix durchaus vorzeigbar ist. Einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte die Kleinstadt bereits um 1900 mit der Entstehung des Lechkanals und des Wasserkraftwerkes sowie der Produktionsaufnahme der Hoechst AG. Während damals noch landwirtschaftliche Betriebe im Ort dominierten, sind es heute Unternehmen aus Handel, Industrie, Dienstleistung und Handwerk, die in der Region agieren. Zu den überregional bekannten Unternehmen zählen unter anderem die Arizona Chemical GmbH und die Deuter Sport & Leder GmbH – ein großer Hersteller von Rucksäcken.
Die Stadt in der Nähe von Augsburg präsentiert sich nicht nur mit einer dynamischen Wirtschaft, sondern gleichermaßen als bedeutender Schulstandort.
Hier finden sich mehrere Grundschulen, eine Mittelschule, eine Förderschule und ein Gymnasium vor. Weiterhin haben die International School Augsburg sowie eine renommierte Musikschule ihren Sitz in Gersthofen. Religion und Brauchtumspflege haben in der schwäbischen Kleinstadt eine hohe Bedeutung. So leben hier überwiegend Katholiken, die ihren Glauben in den vielen Kirchen der Stadt praktizieren. Die Pfarrkirche St. Jakobus – eine neuromanische Saalkirche aus dem 19. Jahrhundert – gilt als begehrter Anlaufpunkt im Ort. Im Westen der Stadt trifft der interessierte Gast auf die Filialkirche St. Wolfgang sowie die beiden Pfarrkirchen St. Blasius und St. Martin. Bei St. Emmeram handelt es sich um eine große Kapelle im Ort, der sich viele weitere kleinere Kapellen anschließen. In der Stadt können Einheimische und Touristen ein Ballonmuseum besuchen. Das im ehemaligen Wasserturm beherbergte Museum präsentiert sich mit einer etwa 150 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche, die sich auf fünf Etagen verteilt. Das Museum wurde im Jahr 1985 erbaut und gilt als erstes Ballonmuseum der Welt. Viel Raum für Kultur und Freizeit bietet die Stadthalle im Ort, die mit ihren vielfältigen Veranstaltungen das Publikum bereichert. Vom Kindertheater über das unterhaltsame Kabarett bis zum temperamentvollen Musical sorgt die Stadthalle mit ihrem breit gefächerten Programm für jede Menge Unterhaltung.

Isabelle Dieckmann und Matthias Kirchner sind seit über 30 Jahren beruflich in der deutschen Immobilienwirtschaft aktiv und über 25 Jahre als Immobiliensachverständige u.a. in Bayern ansässig. Isabelle Dieckmann ist von der IHK Bodensee- Oberschwaben öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Diplomingenieur (FH), Freie Architektin, Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Matthias Kirchner ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert.